Der erste Schritt ist getan: Vier verschiedene Obstbäume wurden heute am 27.02.2023 durch die unser Schulprojekt unterstützende Gärtnerei Höpken aus Burscheid eingepflanzt. Viele
wissbegierige und helfende Hände waren sofort tatkräftig zur Stelle!
Nun kann das Projekt in die zweite Phase gehen, erste Ideen haben die Kinder hierzu schon eingereicht. ☘️
Toller Erfolg beim Waffel- und Kuchenverkauf für den guten Zweck
Bei der Waffel- und Kuchenaktion zugunsten der Erdbebenopfer der Türkei und Syrien, organisiert durch den Schulverein der GGS Dörpfeld in Zusammenarbeit mit der Bäckerei
Steinbrink, kam die unglaubliche Spendensumme von 1.150€ zusammen.
Ein herzliches Dankeschön an unsere engagierten Mütter und an alle Spender!
Karnevalsfest 2023
Heute haben die Kinder der GGS Dörpfeld endlich wieder gemeinsam Karneval feiern dürfen ! Es war eine rundum gelungene Veranstaltung !! Einen großen Dank an die vielen Eltern, die uns so toll
unterstützt haben!!
Wir verabschiedeten unsere liebe Frau Albrecht in den wohlverdienten Ruhestand
Martinsumzug am Hauptstandort
Weltkindertag: Die GGS Dörpfeld ist mit ihrer Bastelidee ein wahrer Hingucker
Die Zeitungshüte waren ein absoluter Renner und der Schulverein nahm fast 500 € an Spenden ein. Viele fleißige Eltern schibbelten fast 80 kg Obst, welches uns vom Frischmarkt Baisieper Straße
gespendet wurde. Neben den unzähligen Obstspießen gab es auch noch internationale Köstlichkeiten, welche die Eltern für diesen Tag gespendet haben. Ein toller Erfolg für unsere Schule!
Schülerprojekt: Werken
Unsere „kleinen großen“ Handwerker waren mal wieder fleißig. Nachdem sie alle nötigen Handwerkzeuge kennengelernt und kleinere Werk-Projekte mit
Erfolg beendet hatten, konnten sie nun auch bei der Gestaltung der Räume mithelfen. Voller Tatendrang bauten sie in angeleiteter Teamarbeit einige Möbel für unseren Entspannungsraum
auf.
Struckinho Schul–Cup– ein totaler Erfolg
Am Samstag, den 09.04.2022, fand der erste Struckinho Schul-Cup auf dem Sportplatz des TS Struck statt.
Da der traditionelle S-Cup auch in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, hat die GGS Dörpfeld in Kooperation mit dem
TS Struck und dem Frischmarkt Remscheid Süd dieses Turnier ins Leben gerufen.
Teilgenommen haben neben der GGS Dörpfeld die GGS Reinshagen, die GGS Walther Hartmann, die GGS Mannesmann und die GGS Steinberg. Das Turnier war gut
besucht und die Zuschauer ließen sich trotz des durchwachsenen Wetters nicht abschrecken, die Mannschaften anzufeuern. Nach vielen spannenden Spielpartien standen die Finalisten fest: GGS
Dörpfeld und GGS Reinshagen!
Nach einem nervenaufreibenden Spiel holte die Mannschaft der GGS Dörpfeld den Wanderpokal an ihre Schule!
Die GGS Reinshagen belegte mit ihren Mannschaften Platz 2 und 3.
Alle Mannschaftsmitglieder erhielten am Ende des Turniers eine Medaille.
Wir freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr den Pokal verteidigen können!
Neues vom EMA -Leseclub
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Lehrinnen und Lehrer der GGS Dörpfeld,
ganz herzlich möchten wir uns bei Ihnen und euch für die großzügigen Geschenke für unsere Kin- derwohngruppen bedanken. Wir sind erneut sehr gerührt und beeindruckt von diesem tollen En-
gagement. Die Ausflüge in diesem Jahr haben den Kindern in den Gruppen wertvolle Momente voller Spaß und Freude geschenkt. Gerade im zweiten „Corona-Jahr“ waren dies echte Schätze für die Kinder.
Umso mehr freuen wir uns über das erneute großartige Geschenk zu diesem Weih- nachtsfest!
Bereits im letzten Jahr haben wir uns neben der großzügigen Spende vor allem über die Aufmerk- samkeit gefreut, die Sie und ihr der Kinder- und Jugendhilfe mit der Aktion gegeben habt. Es ist
nach wie vor sehr wichtig, dass diese Form der Hilfe für Kinder und Familien in Not bekannter wird und Vorurteile abgebaut werden. Denn wenn Kinder und ihre Eltern aus unterschiedlichen Grün- den
nicht mehr zusammenleben können, sind die Einrichtungen oft eine wichtige Hilfe.
Durch die wunderbare Aktion für die Kinder der Evangelischen Jugendhilfe Bergisch Land haben Sie und ihr somit nicht nur den Kindern eine riesige Freude gemacht. Die Gespräche, die sicherlich
auch in diesem Jahr wieder an vielen Stellen entstanden sind, haben einen wichtigen Teil dazu beigetragen, dass sich immer mehr Menschen über Familien in schwierigen Situationen und die Kinder-
und Jugendhilfe Gedanken machen und Vorurteile dadurch weniger werden. Hierfür sa- gen wir Ihnen und euch genauso von ganzem Herzen: Vielen Dank!
Die Kinder und Mitarbeitenden der Evangelischen Jugendhilfe Bergisch Land wünschen Ihnen und euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Liebe Eltern,
gestern haben die "Rocking around the x-mas tree" Konzerte von Christoph Spengler im Teo Otto Theater stattgefunden. Auch die Chorkinder unserer Schule waren Teil dieser Aufführungen - es wurde
ein Musikbeitrag mit dem Lied "Ja dann ist Advent" auf Video eingespielt. Vielleicht hat der ein oder andere alles "live" miterlebt ...
Seit die Pandemie uns im Griff hat liegen leider immer mehr Masken in der Natur rum, anstatt in Mülleimern zu landen. Auch auf unserem Schulhof ist das bedauerlicherweise so. Deshalb sammelt die
Rabenklasse jetzt in mindestens einer Pause pro Woche die herumliegenden Masken auf. Das auf dem Foto ist die traurige Ausbeute dieser Woche.
Vielleicht können wir den ein oder anderen wachrütteln?
Jeder kann mitmachen und unterwegs die eine oder andere Maske aufheben und wegwerfen. Dazu muss man nur einen Gummihandschuh mitnehmen.
Dieses Jahr feiert die UN Kinderrechtskonvention den 30. Geburtstag. Auch an unserer Schule haben wir uns diese Rechte ganz genau angeschaut. Es ist uns gemeinsam wichtig, dass ALLE Kinder auf dieser Welt zu ihrem Recht kommen.
Der "Kinderrechte-Wegweiser", der in der diesjährigen Projektwoche entstanden ist und zum Weltkindertag aufgestellt wurde, soll auf kunterbunte Weise an alle
Kinderrechte erinnern und Mut machen, sich dafür einzusetzen.
Vor der Dörpfeldschule an der Oststraße steht ein Wegweiser, der auf zahlreiche Kinderrechte
hinweist.
2019 ist das Jahr der Kinderrechte. Sie wurden am 20. November 1989 in der UN-Kinderrechtskonvention
festgehalten und traten am 5. April 1992 in Deutschland in Kraft. Sie gelten für alle Kinder. Heute geht es um das Recht der Kinder auf Bildung.
Um die Verwirklichung dieses Rechts auf der Grundlage der Chancengleichheit fortschreitend zu erreichen, ist
insbesondere der Besuch der Grundschule zur Pflicht geworden. Dass an der OGGS Dörpfeldschule die Kinderrechte eine große Rolle spielen, ist gleich am Eingang nicht zu übersehen. Hier steht ein
Wegweiser, an dessen zehn Richtungspfeilen die wichtigsten Kinderrechte geschrieben stehen.
RGA-Online 28.09.2019
Leseclub in Remscheid - Raus aus der Druckkammer
Neuer Leseclub an der EMA: Judith Flohr (Bildmitte), Katja
Krempel (5.v.r) und Dinah Langenbach (r.) mit der Klasse 4a der GGS Dörpfeld und der Klasse 6c der EMA. Foto: Moll, Jürgen (jumo)
Foto: Roland Keusch
Kann es einen Raum in einer Schule geben, der nichts mit Schule zu tun hat? Wo es keine Lehrer gibt, die schauen, ob man etwas richtig oder falsch macht? Einen Raum, in dem man auf großen
Kissen gemütlich liegt und das neueste Heft von „Wendy“ durchblättert oder die „Bravo“ durchstöbert. Und müsste dieser Raum dann nicht „Fortasie“ heißen, weil das Wort so eine feine
Mischung aus Computerspiel und Phantasie bildet? Und was wäre, wenn es diesen Raum wirklich gibt, im Untergeschoss des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, dort, wo früher ein Hausmeister wohnte.
Wenn dort Lesen nicht benotet wird, sondern Lesen als etwas Besonderes erlebt wird? Als etwas, was guttut?
„Fortasie“ gibt’s wirklich im Untergeschoss des EMA-Gymnasiums, in einer ehemaligen Hausmeisterwohnung. Der erste Leseclub im Bergischen Land ist in einer Schule untergebracht und hat nur
wenig mit Schule zu tun. Die Freude am Lesen wollen die Pädagogen in Leichtigkeit vermitteln. Denn alle wissen, Lesen und der Umgang mit Büchern verliert an Anziehungskraft bei den Kindern.
Grund: Es gibt immer mehr Eltern, die nicht lesen oder vorlesen. Also bleiben die Kinder auf der Strecke, wenn sie nicht durch Zufall in einem Leseclub wie dem an der EMA landen. Und zwar
freiwillig.
Die Gruppe der Kinder darf die Anzahl von zehn bis zwölf Mitgliedern nicht überschreiten. In einer privaten, intimen Atmosphäre trifft man sich jeden Freitag für 90 Minuten. Die angehende
Lehrerin Dinah Langenbach ist für die Gruppe Ansprechpartnerin. Sie hat sich für die spielerische Leseförderung qualifiziert. Im Dialog mit den Schülern wird geschaut, wozu die Kinder Lust
haben. Klassische Vorlesestunden finden nicht statt. Es geht um einen vielfältigen Zugang und Umgang mit der Welt der Buchstaben.
RP-Online 20.09.2019
RGA vom 30.08.2019
Der kleine Bär sucht den Frühling
In diesem Jahr wurde unter der Leitung von Christoph Spengler an beiden Standorten in der Chor-AG die Geschichten vom kleinen, ungeduldigen Bären auf der Suche nach dem Frühling geprobt. In
zwei Aufführungen - am Vormittag für alle Schülerinnen und Schüler und am Nachmittag für Eltern, Großeltern und Bekannte - wurde dann das tolle Ergebnis der Probenarbeit präsentiert. Wieder
konnten alle bestaunen, welche musikalischen und schauspielerischen Talente in unserer Schulgemeinde schlummern . Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Projekt der Chor-AG!
Die OGS Dörpfeld gewinnt das OGS-Fußballturnier am Blaffertsberg in Lüttringhausen
Die Mädchenfußball-AG macht den 5. Platz beim Rosetti Cup
Vielen Dank an die "Helfende Handwerker Remscheid" für die Trikotspende!
Netter Abschluss der Handball-AG
beim Freundschaftspiel in Lüttringhausen
Kooperation trägt erste Erfolge
Auch in diesem Jahr gelang es der GGS Dörpfeld aus Haupt- & Teilstandort eine Mannschaft zusammenzustellen, die gemeinsam
kämpfte und sich den Titel nach langer Zeit holte.
Normal sagt man ja, alle guten Dinge sind 3, aber in diesem Jahr strahlte die Zahl 2 über allem. Weshalb?- Nehmen wir die 2
Brüder Farid und Wahid, die das Team mit ihrem Willen und ihrer Einsatzbereitschaft mehr als prägten und um jeden Ball kämpften. Der Mannschaft gelang es, nur 2 Gegentore in Vor- und
Endrunde zu kassieren. Aus 2 Standorten wurde 1 Mannschaft gemacht.
Der Funken, den die Mannschaft auf dem Feld entfachte, zündete auf den Rängen. Eltern, Lehrer, Fans und ihre Cheerleader feuerten
die Mannschaft unermüdlich und lautstark an. Alle fieberten und litten mit, denn die Spiele waren nichts für schwache Nerven. Nehmen wir das Spiel gegen die KGS Franziskus, als 7 Sekunden vor
Ende, der Siegestreffer fiel. Zusätzlich konnten das Halbfinale und das Finale erst durch ein 7 Meter-Schießen entschieden werden. Als ob das nicht schon genug Drama war, konnten diese nicht nach
5 Schützen entschieden werden und es ging im Wechsel weiter.
Auch wenn beim 7 Meter-Schießen, nicht nur Können zählt, sondern auch etwas Glück dazu gehört, gewann die GGS Dörpfeld verdient den
S-Cup 2019.
Basteln, Schminken, Spielen, Schokokussweitwurf, Tanzen oder auch die Suche nach Dörpis Superstar - alles das hat die diesjährige
Schulkarnevalsfeier wieder zu einem großen Erfolg werden lassen. Wie immer konnte diese Feier nur so schön werden, weil viele Eltern uns mit ihrer Hilfe oder Sachspenden unterstützt haben.
Danke!
Nach dem gemeinsamen Abschlusstanz in der Turnhalle freute sich dann die ganze Schulgemeinde auf ein wohlverdientes langes Wochenende...
Die mutigen Stars, die sich bei "Dörpi sucht den Superstar" auf die Bühne gewagt haben,
können auch hier noch einmal bewundert werden.
Mit Spiel und Spaß zum Sieg
Beim 20. Remscheider Minibasketballturnier für Grundschulen haben die Schüler der 4.Klassen, die mit zwei Mannschaften antraten, große Erfolge gefeiert. Beide Mannschaften spielten fair, gewannen
alle ihre Spiele und wurden Gruppensieger.
Kooperation zwischen den Turn- und Sportfreunden Struck und der GGS Dörpfeld
Seit Anfang Februar gibt es eine Mädchen-AG an der GGS Dörpfeld. Die Leitung übernimmt ein Trainer des TS Struck. Nach nur einer Trainingseinheit ging es am Freitag den 08.02.2019 in die
Neuenkamper Halle zum ONLY GIRLS TURNIER. Hier erreichten die Mädchen den 7.Platz! In Zukunft soll es wie bei der Schulmannschaft auch Spiele gegen andere Schulen geben.
Theaterbesuch vom „Blauen Haus“
Am 16. Januar 2019 war es endlich soweit! Der Nikolausgutschein wurde eingelöst und die gesamte Schülerschaft der GGS Dörpfeld schaute sich in zwei Vorstellungen „Michel aus Lönneberga“ an.
Groß und Klein ließ sich von dem Lausebengel und seinen Streichen in den Bann ziehen. Besondere Freude hatten die Kinder, als sie miterleben durften, wie Michel versuchte Lina den schmerzenden
Zahn zu ziehen. Große Augen machten die Kinder, als Michel den kranken Alfred zum Doktor durch den tiefen Schnee in die Stadt brachte und ihn so vor dem sicheren Tod bewahrte. Sie bewunderten
seinen Mut und seinen festen Willen Alfred zu retten.
Die Kinder bedanken sich recht herzlich für diesen tollen Theatervormittag bei den Schulvereinen der beiden Standorte!
Gemeinsame Aufführung
der Theater - AGs Mit viel Fantasie und guten Ideen haben die Teilnehmer der Theater-AGs unter der Leitung von Frau Gregull tolle Stücke entwickelt und einstudiert. Alle Klassen
konnten sich das Ergebnis dieser Arbeit am 10.07. gemeinsam anschauen.
Spiel- und Sportfest
Nachdem uns Anfang Juni das Wetter noch einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnten wir am 9. Juli endlich bei bestem Wetter und in entspannter
Atmosphäre ein schönes Sportfest mit ganz verschiedenen Spiel- und Sportangeboten durchführen. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei den helfenden Eltern und auch den Helfern des TS Struck, die
einige Stationen des DFB-Fußballabzeichens angeboten haben. DAS HAT SPAß GEMACHT!
Grandioser Auftritt der Chor - AGs
Die Geschichte der "Hochzeit zu Kana" wurde am 4.7.2018 wie immer musikalisch und schauspielerisch auf höchstem Niveau vorgespielt. Unter der Leitung von Christoph
Spengler haben die Chor-AGs von Haupt- und Teilstandort gemeinsam ein Minimusical einstudiert. Die Leistungen von Solisten und Chor haben alle Klassen und die anwesenden Eltern begeistert.
Erwähnenswert sind auf jeden Fall auch die tollen Kulissen, die mit Liebe zum Detail hergestellt wurden.
"MÖHRCHEN" BESUCHT DIE OGS DÖRPFELD
Die Bilder zeigen (im Hintergrund v.l.) Michael Wellershaus, Oberbürgermeister Burkhard
Mast-Weisz, Constanze Epe und Arndt Liesenfeld beim gemeinsamen Frühstück mit Kindern der OGS Dörpfeld (Bildnachweis: Thomas E. Wunsch | Stadt Remscheid).
Dass es wichtig ist, gesund zu frühstücken, ist hinreichend bekannt.
Dass es mindestens genauso wichtig ist, gemeinsam zu frühstücken und dabei miteinander ins Gespräch zu kommen, ist eine Erkenntnis, die Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (1. Vorsitzender),
Constanze Epe (2. Vorsitzende), Schatzmeister Michael Wellershaus und Geschäftsführer Arndt Liesenfeld vom Förderverein Möhrchen am vergangenen Freitag einmal mehr gemacht haben. Beim gemeinsamen
Frühstück mit den OGS-Kindern, der Schulleiterin Judith Flohr sowie der OGS-Leiterin Andrea Ohler erfuhren sie so ganz nebenbei, wo bei der Versorgung mit Frühstück und Mittagessen der ein oder
andere Schuh bei den Kindern drückt. Eine gute Gelegenheit also, um die künftige Vereinsunterstützung an die notwendigen Hilfen anzupassen.
RGA vom 14.04.2018
Bergische Morgenpost vom 10.03.2018
Alaaf und Helau!
Mit vielen Spiel- und Spaßangeboten, einem riesigen Buffet und viel Musik haben alle Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Teilstandort gemeinsam ein tolles
Karnevalsfest gefeiert.
Wie immer bedanken wir uns bei den vielen Helfereltern, ohne die diese Feier nicht hätte stattfinden können!
... und wie schon in den letzten Jahren waren wir wieder auf der Suche nach dem Superstar der Schule.
Hier sind alle mutigen Gewinner von "Doerpi sucht den Superstar":
Besuch des Lille Kartofler Figurentheaters
"Die Bremer Stadtmusikanten"
Feliz Navidad!
Auch in diesem Jahr haben wir eine tolle Weihnachtsfeier erlebt: Viele Klassen haben gezeigt, was sie mit viel Mühe einstudiert haben und gemeinsam gesungene Weihnachtslieder kamen auch nicht zu
kurz.
Frau Wastl hat uns besucht und erzählt, wie und wo unsere Weihnachtspakete in Remscheid gut angekommen sind.
Tennisolympiade 2017
Auf der Anlage des TC Blau Weiß Remscheid durften alle vierten Klasse unserer Schule an vielseitigen Stationen einen Einblick in diese Sportart genießen.
Vorhand, Rückhand, Ballgefühl - alles dies konnte in drei Stunden ausprobiert werden.
Wir bedanken uns bei dem unermüdlichen Einsatz von Dennis Bonna und seinem "Tennisolympiade"-Team!
Das hat viel Spaß gemacht!
Wirklich zauberhaft! Nach harter Arbeit konnten die Mitglieder der Zauber-AG am Teilstandort überzeugend ihre
Künste vorführen. Tricks mit Hütchen und Karten haben uns verblüfft und ganz viel Spaß gemacht!
Es war wieder ein voller Erfolg, als uns die Chor-AG von beiden Standorten das Ergebnis der Arbeit dieses Schuljahres vorführen konnte. Die Geschichte von der
"Birkennase" wurde wirklich gekonnt musikalisch umgesetzt!
Vielen Dank an alle Künstler!
Komm, wir geh'n nach Tamborena...!
Das war ein tolles Abenteuer, das wir mit dem "Trommelzauber"-Team am 3. Juli erleben durften. Am Vormittag wurden wir in zwei Workshops bestens vorbereitet, so dass beim Mitmachkonzert alle
begeistert den Eltern und Geschwistern unsere Trommelkünste vorführen konnten.
RGA vom 27.06.2017
RGA vom 15. Juni 2017
Alle gemeinsam ins Theater!
Von Henrietta konnten alle Kinder der Schule lernen, wie gesunde Ernährung funktioniert und aus müden Kinder wieder fitte Kinder werden, die genügend Kraft zum
Spielen und Lernen haben.
Das war ein toller Vormittag im Teo-Otto-Theater.
RGA vom 27. Mai 2017
Der Schulverein lädt am 05.05.2017 zum Maifest ein
Alle Schülerinnen und Schüler der GGS Dörpfeld haben begeistert gebastelt und neue Rezepte ausprobiert, um den Schulverein zu unterstützen! Der Basar war ein voller Erfolg. Stilvolle Anhänger,
Kräutersalze, Betonwaren, verschiedene Gelees sowie Bilderrahmen und mehr konnten von den Eltern und den vielen Besuchern gekauft werden.
Die Cafeteria lockte insbesondere durch die frischgebackenen Waffeln viele Besucher an. Insgesamt gesehen war es für alle eine gelungene Veranstaltung! Besonders engagiert waren die Schüler
bei ihrer Tätigkeit im Verkauf und ihrer Aufgabe an der Kasse. Sie fanden diesen Job einfach toll.
Dasgrüne Klassenzimmer nimmt immer mehr Gestalt
an...
Mit großem Elterneinsatz wurde in den letzten Wochen ein Teil des Schulhofes am Teilstandort zu einem grünen Klassenzimmer umgestaltet.
Alte Platten wurden entfernt, Bretter gesägt, Möbel gesäubert und gestrichen, Erde und Rindenmulch verteilt, sogar ein Hochbeet ist schon gebaut worden.
Die ersten Pflanzen wurden auch schon gesetzt.
Wir freuen uns darauf, im grünen Klassenzimmer Pflanzen zu pflegen, zu beobachten, zu lernen, auszuruhen und zu spielen...
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Karneval 2017 an der Dörpfeldschule
Fröhlich und ausgelassen wurde auch in diesem Jahr Karneval gefeiert. Am Hauptstandort in der Oststraße konnten einige Bastelangebote und Spiele ausprobiert werden.
Es gab ein gigantisches Buffet, das von Eltern gespendet wurden. Daran konnten sich alle jederzeit satt essen.
Krönender Abschluss war wie immer der gemeinsame Tanz in der Turnhalle. Da ging es so richtig zur Sache! Ein großes Dankeschön geht an die vielen helfenden Eltern!
Im Disco-Raum präsentierten wieder viele Kinder ihr großes Talent, so dass es ganz schön schwer war, festzulegen, wer "Dörpis Superstar" sein soll.
Also blieb nur festzustellen: Alle Talente haben großen Mut bewiesen und gewonnen.!
Auf musikalischer Zeitreise...
In diesem Jahr besuchte uns wieder ein Team der Jungen Oper und nahm uns mit auf eine spannende Zeitreise durch die Welt der Musik. "Elvis" - die Zeitmaschine entführte uns durch viele
Jahrhunderte und machte uns mit unterschiedlichen Komponisten und Musikstilen bekannt.
Bei den beiden Aufführungen haben auch 12 mutige Kinder unserer Schule als Schauspieler mitgewirkt und zwei Kinder konnten einen Besuch beim Barbier des Figaro wagen...
Weihnachtsfeier am 22. Dezember 2016
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien haben alle Schüler, Lehrer und Lehrerinnen gemeinsam Weihnachten gefeiert. Es gab einige tolle weihnachtliche Aufführungen und gemeinsames Singen.
Zum Abschluss konnte Frau Flohr jede Menge lieb verpackte Päckchen an Frau Wastl (Caritas Remscheid) überreichen. Wir freuen uns, dass wir bedürftigen Menschen in Remscheid zu Weihnachten eine
Freude machen konnten!
Stadtmeisterschaften im Schwimmen am 05.12.2016
Am 05.12.2016 fanden wieder die Remscheider Stadtmeisterschaften der Grund- und Förderschulen im Schwimmen statt. Unsere Mannschaft bestand aus 16 Mädchen und Jungen der dritten und vierten
Klassen beider Standorte. In den sechs Einzelwettbewerben wurden jeweils die besten Jungen und Mädchen ermittelt. Dabei wurde Desirèe Rettler (Klasse 4e) in den Disziplinen Freistil 25 m
und Rücken 25 m Stadtmeisterin des Jahrgangs 2007. Auch in den sechs Mannschaftswettbewerben erzielten wir tolle Ergebnisse. Durch einen großen Teamgeist erreichten sowohl das Team unserer
Jungen, als auch das Team unserer Mädchen einen tollen vierten Platz.
Ein großes Dankeschön geht an die engagierten Eltern, die uns begleiteten und unterstützten.
S-Cup - Endrunde am 16.04.2016
Auch in diesem Jahr haben beide Standorte eine Mannschaft für den S-Cup - das Fußballturnier der Remscheider Grundschulen - gemeldet. Beide Mannschaften haben am
12.03.2016 so gut gespielt, dass sie sich für die Endrunde qualifizieren konnten.
Nach den spannenden Gruppenspielen konnten wir uns über einen 6. und 7. Platz freuen. Ein Dank geht an alle Spielerinnen, Spieler und Trainer, die sich voll
eingesetzt haben! Der Dank geht natürlich auch an die Fans!
picobello - auch rund um unsere Schule
Am 8. April wurden an beiden Standorten die Handschuhe angezogen und kräftig angepackt. Wie auch in den letzten Jahren haben wir wieder bei der städtischen
Aufräumaktion zum Frühjahresbeginn mitgemacht. Und wieder mussten wir uns wundern, was alles so achtlos weggeschmissen wird. Trotz allem: Aufräumen kann auch richtig Spaß machen...
Dörpi sucht den Superstar
Beim Karnevalsfest am 5. Februar 2016 gab es wieder viele mutige Kinder, die ihr Talent im Disco-Raum unter Beweis gestellt haben. Es gab natürlich tosenden Applaus
vom begeisterten Publikum!